







Schafschermaschine Kerbl Constanta4
-43,01 €
Schafschermaschine Kerbl Constanta4
Die Constanta4 Schafschermaschine ist vom Hersteller Kerbl, welcher das Gerät in Deutschland produzieren lässt. Der Produktionsstandort Deutschland bürgt für Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Kerbl stellt bereits seit vielen Jahren Schafschermaschinen sehr erfolgreich her. Die Constanta4 ist nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, in ihre Entwicklung flossen auch viele Erfahrungswerte der Anwender. Kerbl ruht sich auf dem Erfolg der Maschine nicht aus, sie wird ständig weiterentwickelt. Der drehfreudige Motor ist für seine beeindruckenden 400 Watt mit 87 db (A) recht leise. Die schon seit vielen Jahren bewährte Motorentechnologie leistet 2400 Hübe/Minute und sorgt für eine enorme Durchzugskraft.Kerbl legt aber auch viel Aufmerksamkeit auf eine ergonomische Bauform und geringes Gewicht. Diese Schafschermaschine bringt nur 1,47 KG auf die Waage, so dass ein ermüdungsarmes scheren möglich ist. Ein 3 Meter langes professionelles Netzkabel sorgt für viel Bewegungsfreiheit. Die Erwärmung des Scherkopfes ist immer und bei allen Schermaschinen ein Thema. Bei der Constanta4 wird der vom neu entwickelten Lüfterrad erzeugte Luftstrom nicht nur am Motor vorbei geführt, sondern auch am Scherkopf, so dass auch dieser ständig gekühlt wird. Dank der bereits montieren Präzisionsmesser aus speziell gehärteten Werkzeugstahl ist die Schneidleistung der Constanta4 Schafschermaschine hervorragend.
Durch die neue Messergeometrie und dem Hohlschliff gleiten diese Schermesser ohne Leistungsverlust selbst durch dickste Schafwolle. Beim Schermaschinengehäuse waren die Entwickler von Kerbl auch aktiv. Herausgekommen ist ein sehr robustes und wartungsfreundliches Schalengehäuse, welches bei einer anfallenden Reparatur oder Wartung schnell und einfach geöffnet werden kann. Das durchweg positive Bild der Schafschermaschine Constanta4 wird durch den stabilen Kunststoffkoffer abgerundet. Der Koffer eignet sich super für die Aufbewahrung und den Transport. Die Kerbl Constanta4 Schafschermaschine mit ihren 400 Watt, der Durchzugskraft und der soliden Bauart wird Sie begeistern.
Highlights:
- Motor mit starken 400 Watt
- Durchzugsstrake 2400 Hübe/Minute
- Hochwertige Schermesser
- Lautstärke von nur 87db (A)
- Neue Luftstromführung
- 3 Meter langes Netzkabel
- Nur 1,47 KG schwer
- Ergonomisch geformt
- Servicefreundliches Schalengehäuse
- Alu-Druckguss-Scherkopf mit optimierter Wärmeableitung
- Luftfilterwechsel ist ohne Werkzeugeinsatz möglich
- Made in Germany
Lieferumfang:
- Kerbl Constanta4 Schafschermaschine
- Schermesser-Set 13/4 (18913). Obermesser 4 Zähne, Untermesser 13 Zähne. Schnitthöhe 4,5mm
- Stabiler Kunststoffkoffer
- Scherkopföl
- Schraubendreher
- Bedienungsanleitung
- Spannung: 230 V AC
- Motorleistung: 400 W
- Frequenz: 50/60 Hz
- Maße (B/H/L): 8,0 x 10,8 x 35,5 cm
- Schalldruckpegel: 87 dB
- Doppelhübe/min: 2400
- Kabellänge: 3 m
- Gewicht (ohne Kabel): 1468 g
- Schermesser-Set 13/4 (18913). Obermesser 4 Zähne, Untermesser 13 Zähne
- Schutzklasse: II
- max. Umgebungstemperatur: 0 – 40° C
- max. Luftfeuchtigkeit: 10 – 90 % (relativ)
Albert Kerbl GmbH
Postfach 54
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
Internet: www.kerbl.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Albert Kerbl, Ulli Kerbl
Registergericht: Amtsgericht Traunstein
Registernummer: HRB 3803
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 129226311
Sicherheits- und Warnhinweise
• Das Gerät darf niemals in der Badewanne, Dusche, über einem gefüllten Waschbecken / sonstigen Gefäß aufgeladen oder betrieben werden.
• Halten Sie das Gerät, die Ladestation und die Verbindungsleitung von Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten fern und bedienen Sie es nicht mit nassen Händen.
• Nach jedem Gebrauch den Netzstecker ziehen, da die Nähe von Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.
• Das Gerät, die Ladestation und die Verbindungsleitung nicht unter Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser abspülen. Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, darf es danach nicht wieder benutzt werden.
• Ein ins Wasser gefallenes Elektrogerät auf keinen Fall berühren oder ins Wasser fassen. Sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert / beschädigt ist.
• Das Gerät nur in trockenen Räumen benutzen und aufbewahren.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder ein kompatibles Netzteil, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.
• Schließen Sie das Netzteil nur an Steckdosen mit der angegebenen Spannung (AC 230V) an.
• Das Netzteil darf nicht geöffnet oder repariert werden, um Verletzungs- oder Stromschlagrisiken zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Reinigungs- und Wartungsarbeiten aus und trennen es von der Stromversorgung.
• Halten Sie das Netzteil von Kindern fern, da Kleinteile oder das Stromkabel gefährlich sein können.
• Entsorgen Sie das Gerät gemäß den lokalen Elektro- und Elektronikschrott-Richtlinien, um Umweltschäden zu vermeiden. Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll.
• Das Gerät niemals in Umgebungen benutzen, in denen sich eine hohe Konzentration an Aerosol- (Spray-) Produkten befindet, oder in denen Sauerstoff freigesetzt wird.
• Das Gerät niemals mit als entzündlich gekennzeichneten Aerosol-(Spray-) Produkten einsprühen.
• Durch langanhaltenden Gebrauch des Geräts kann sich der Schneidsatz erhitzen. Unterbrechen Sie den Gebrauch regelmäßig, um den Schneidsatz abkühlen zu lassen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit beschädigtem Schneidsatz. Schalten Sie das Gerät immer vor dem Ablegen aus, da das Gerät durch die Vibrationen herunterfallen kann.
• Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird der Einbau einer geprüften Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslosestrom von nicht mehr als 30 mA in den Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat.
Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Alle Besucher unserer Website können Bewertungen für unsere Produkte abgeben. Die Bewertungsabgabe ist nicht an ein Nutzerkonto o.ä. gebunden.
- Roman Zeuser, 16.07.2024Die Schermaschine kann ich empfehlen und würde sie auch wieder anschaffen. Sehr gute Scherleistung aus meiner Sicht
- torben neufeld, 23.05.2024Auch bei mehreren Schafen kein Problem mit diesem Gerät zu arbeiten. Volle Empfehlung
- Gast, 15.03.2023Super Schergerät mit viel Leistung. Bis jetzt sehr zufrieden damit.
- Uta Neukirch, 08.03.2022Meiner Meinung nach ist dies es sehr leistungsstarke und auch robuste Schermaschine. ich kann nicht klagen und bin mehr als zufrieden mit dem Gesamtpaket Gesamtpaket
Zur Rezension - Klaus Stallmann, 18.04.2019Dies ist ein sehr gutes Schergerät zum vernünftigen Preis. Es läuft tadellos. Mehrere Schafe sind kein Problem für diese Maschine.
- Daniel Lippert, 02.09.2018Ohne Einschränkungen zu empfehlen. Viel Power und zudem liegt das Gerät gut in der Hand, es fühlt sich wertig an. Ich hatte viel erwartet und wurde nicht entäuscht. nicht entäuscht.
Zur Rezension - Doris Fink, 01.07.2018Die Maschine hat meine Erwartungen voll erfüllt und funktioniert einwandfrei. Die Schermesser erwärmen sich tatsächlich weniger.
- Klaus Hammer, 03.04.2018Leider kommt mein Schafscherer nicht mehr bei mir vorbei. Ich habe zu wenig Schafe. Es blieb mir also nichts anderes übrig mich mit dem Thema Schafschur selbst auseinander zu setzen. Vom Schafzuchtverband habe ich viel erfahren/gelernt. Worauf ich zu achten habe usw. Auch bekam ich einige Kaufempfehlungen. Genannt wurde aber immer Heiniger, Kerbl und Aesculap. Für meine paar Schafe kann und wollte ich keine unsummen ausgeben, aber es sollte schon robust und zuverlässig sein. Von den kerbl Schermaschinen liest und hört man immer, gute Qaulität zum günstigen preis. Ich entschied mich für die Constanta, weil die in Deutschland hergestellt wird. Die Lieferung ging flott und ein paar tage später habe ich die Maschine ausprobiert. Zuvor habe ich mir noch ein paar Videos dazu auf Youtube angesehen. Ok, das erste Schaf war etwas struppig, aber die Ergebnisse wurden immer besser. Ich habe keinen Vergleich, bin mit der Schafschermaschine aber happy. Schafschur selbst auseinander zu setzen. Vom Schafzuchtverband habe ich viel erfahren/gelernt. Worauf ich zu achten habe usw. Auch bekam ich einige Kaufempfehlungen. Genannt wurde aber immer Heiniger, Kerbl und Aesculap. Für meine paar Schafe kann und wollte ich keine unsummen ausgeben, aber es sollte schon robust und zuverlässig sein. Von den kerbl Schermaschinen liest und hört man immer, gute Qaulität zum günstigen preis. Ich entschied mich für die Constanta, weil die in Deutschland hergestellt wird. Die Lieferung ging flott und ein paar tage später habe ich die Maschine ausprobiert. Zuvor habe ich mir noch ein paar Videos dazu auf Youtube angesehen. Ok, das erste Schaf war etwas struppig, aber die Ergebnisse wurden immer besser. Ich habe keinen Vergleich, bin mit der Schafschermaschine aber happy.
Zur Rezension